Abschnittsübersicht

    • 6.1 | Zentrale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

      Die Büchereizentrale Niedersachsen hat den Code Week Regio-Hub Niedersachsen unter anderem gegründet, um die Code Week in Niedersachsen bekannter, größer und vielfältiger zu machen. Eine ihrer zentralen Aufgaben ist es demnach, Werbung für die Bewegung zu machen. Dies tut sie über:

      • Pressemitteilungen (Aufruf zur Beteiligung niedersachsenweit, Start der Code Week im Herbst)
      • Social Media-Beiträge der Büchereizentrale
      • Social Media-Beiträge im Instagram-Kanal der Code Week Deutschland
      • Gastbeiträge in relevanten Blogs (z. B. kits)
      • Vorträge und Workshops auf Kongressen und Fachtagen
      • Artikel in Fachzeitschriften (z. B. BuB)
      • Newslettermeldungen
      • Informationen auf BZ- und Code Week-Homepage

      Die bundesweite Bewerbung der Code Week wird über die Körber-Stiftung gesteuert. Zusätzlich unterstützt sie die Pressearbeit der Regio-Hubs durch Pressemitteilungen über Agenturen, Payed-Adds auf Instagram und Sichtbarkeit bei Messen, Kongressen und Fachtagen. 

    • 6.2 | Öffentlichkeitsarbeit auf lokaler Ebene

      Sobald Sie eine Veranstaltung im Rahmen der Code Week geplant und in der Veranstaltungsdatenbank auf der Code Week Niedersachsen-Webseite eingetragen haben, wird diese vom Regio-Hub geprüft und freigeschaltet. Die Veranstaltung ist nun auf der Niedersachsen-Webseite sichtbar, und wenn Sie entsprechende Genehmigungen gegeben haben, auch auf der Code Week Deutschland-Seite und der EU-Seite. Ihre Veranstaltungen sind nicht nur im Kalender und auf der Karte sichtbar, auch Ihre Einrichtung wird als Mitveranstalter (mit Logo) auf der Seite geführt. 

      Bieten Sie eine offene Veranstaltung an - also nicht im geschlossenen Rahmen einer Schulklasse bspw. - so reicht es oft nicht aus, nur auf der Code Week-Webseite gelistet zu sein. Nutzen Sie gerne Ihre Kanäle und Möglichkeiten vor Ort, um auf Ihre Veranstaltungen hinzuweisen. Newsletter, Aushänge, Social Media, E-Mail-Verteiler, regionale Presse, Veranstaltungskalender vor Ort und alle weiteren zur Verfügung stehenden Optionen bieten sich an.

    • 6.3 | Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit

      Auf der Code Week Niedersachsen-Webseite ist ein Toolkit zur Kommunikation zu finden. Im Share Drive sind zahlreiche nützliche Marketing-Materialien zu finden: Flyer und Poster als Druckvorlagen, Grafiken und Logos zum Herunterladen, Buttonvorlagen, Badges etc. Die Dateien werden jährlich angepasst und ausgetauscht. Für aktuelle Grafiken und Materialien folgen Sie dem Link:
      Toolkit Kommunikation Code Week Niedersachsen

      Universalflyer zum Download

      Der folgende Flyer informiert generell über die Code Week und lädt zum Mitmachen ein. Da er weder Jahreszahlen noch Daten enthält, kann er mehrjährig und universell eingesetzt werden.

      Logos Code Week Niedersachsen zum Download

      Gerne dürfen Sie die Logos für Ihre Aktivitäten im Rahmen der Code Week verwenden: